
ENERGIEBERATUNG IM MITTELSTAND
Energieeffizienz und Klimaschutz haben aus öffentlicher Sicht klare Priorität
- Die Bundesregierung hält den Kurs: Ziel ist Senkung der GHG-Emissionen um 40% bis 2020
- Umfangreiche Förderprogramme (KfW, BAFA, SAB, …)
- Umsetzung lässt noch großes Potenzial offen
- Konsumenten erwarten zunehmend „Nachhaltigkeit Inside“
- Es bilden sich Branchen-Inseln, z.B. CO2-freie Druckprodukten, Hotellerie, Einzelhandel, Landwirtschaft?
- Somit wirtschaftliche Beweggründe (und Image)
Definitionen: Klein- und Mittelständige Unternehmen (KMU)
Es müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- unter 250 Mitarbeiter
- Jahresumsatz bis 50 Mio. € oderJahresbilanzsumme bis 43 Mio. €
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Auszug aus derHandwerksrolle
- zu weniger als 25% mit der öffentlichen Hand oder einemNicht-KMU verbunden
- nicht gemeinnützig oder öffentlich (keine Gemeinden,Stadtverwaltungen, Kirchen, ...)

